Zur Ermittlung dieser Potenziale nutzen wir die standardisierten, wissenschaftlich anerkannten und handlungsorientierten hamet-Verfahren. Zum Verfahren
hamet e: Dieses Verfahren ermittelt elementare berufliche Kompetenzen (Beschäftigungsfähigkeit, Arbeitsfähigkeit, fachspezifische Fähigkeiten, Anlernfähigkeit).
Es gliedert sich in ein Stufenmodell. Einige der Aufgaben können als didaktische Grundlage zur Heranführung an hamet drei Aufgaben genutzt werden. Hamet e umfasst 23 Einzelaufgaben, die zielgruppenspezifisch und individuell ausgewählt werden. Ergänzt werden diese um zwei Gruppenaufgaben.
hamet drei: Dieses Verfahren dient ebenfalls als ein handlungsorientiertes Verfahren zur Erfassung beruflicher Basiskompetenzen. In insgesamt 18 Einzelaufgaben und zwei Gruppenaufgaben können die Schüler*innen angeleitet und beobachtet werden.
Wir arbeiten mit diesen „Instrumenten“ stets individuell mit den uns anvertrauten Schüler*innen. Zielgruppenspezifisch und unter didaktischen Gesichtspunkten können wir einzelne Aufgaben auswählen bzw. dem individuellen Leistungsniveau anpassen.